Tobago 2021 – Ein Urlaub der völlig anderen Art 🌴✈️
Der Dezember 2021 war alles andere als gewöhnlich – vor allem, wenn man inmitten einer Pandemie auf die wunderschöne Insel Tobago reist. Da die Condor-Flugverbindung zu dieser Zeit eingestellt war, musste ich einen alternativen Weg finden. Also buchte ich meine Reise mit KLM. Mein Abenteuer begann mit einem Flug von Düsseldorf nach Amsterdam mit dem „KLM Cityhopper“, gefolgt von einem ca. 3-stündigen Aufenthalt am Flughafen Schiphol. Hier wartete schon mein nächster Flug – diesmal in einem Airbus A330 der KLM, der mich nach Port-of-Spain auf Trinidad brachte.
Die Reise während der Pandemie war eine echte Geduldsprobe, besonders beim Thema Einreise. Um überhaupt nach Trinidad und Tobago zu gelangen, waren umfangreiche Reisedokumente nötig: eine vollständige Covid-Impfung und ein negativer PCR-Test, was die Einreise langwierig machte. Doch als ich schließlich in Trinidad landete, war der erste Schritt in mein tropisches Paradies getan. Eine Nacht im Airport-Hotel in Trinidad gab mir die Gelegenheit, mich auszuruhen, bevor der Transfer nach Tobago am nächsten Tag anstand.
Früh am Morgen war ich dann bereit für den Flug nach Tobago – nur 25 Minuten mit einer ATR 72-600 der Caribbean Airlines. Der Anblick der grünen Insel aus dem Fenster der kleinen Maschine war einfach atemberaubend.
Vor Ort auf Tobago angekommen, erwartete mich wie gewohnt das freundliche und hilfsbereite Team vonAlibaba´s Sea Breeze. Es war mir jedoch bewusst, dass aufgrund der Corona-Pandemie viele öffentliche Einrichtungen, wie Bars und Restaurants, geschlossen waren. In der lokalen Atmosphäre merkte man die Auswirkungen der Pandemie – aber das hielt mich nicht auf. Im Supermarkt in Crown Point stockte ich meine Vorräte auf und war bereit, mich der ungewöhnlichen, aber ruhigen Zeit zu widmen, die vor mir lag.
Castara empfing mich mit einer völlig neuen Atmosphäre. Die Strände waren offiziell geschlossen, und fast alle öffentlichen Einrichtungen hatten dichtgemacht. Doch anstatt mich dadurch eingeschränkt zu fühlen, war es eher ein neuer Rhythmus, der mich veränderte. Ohne die üblichen touristischen Aktivitäten und den Drang, immer etwas zu erleben, hatte ich endlich die Gelegenheit, wirklich abzuschalten. Der „Zwang“, nichts tun zu müssen, stellte sich als eine unglaublich wertvolle Erfahrung heraus. Die Zeit verging mit spontanen Treffen und Ausflügen mit neuen Freunden, die ich vor Ort gemacht hatte. Das machte meinen Aufenthalt zu einem ganz anderen, aber ebenso besonderen Erlebnis.
Tobago 2021 war definitiv kein typischer Urlaub. Es war eine Zeit der Ruhe, der Selbstreflexion und des Wiederauflebens im Einklang mit der Natur und den einfachen Freuden des Lebens. Nach zwei erholsamen Wochen in Castara, voller neuer Erfahrungen und unvergesslicher Begegnungen, ging es schließlich zurück. Der Rückflug führte mich über Trinidad wieder nach Schiphol und von dort nach Düsseldorf.
Fazit: Obwohl es eine völlig andere Art von Urlaub war, hat mir Tobago in dieser Zeit mehr gegeben, als ich je erwartet hätte. Die Stille, die Freiheit und das einfache Leben inmitten einer sich verändernden Welt – das ist etwas, das ich nie vergessen werde. Wenn Du die Gelegenheit hast, Tobago in einem solchen Moment zu erleben, dann lass Dich einfach darauf ein. Es wird ein Abenteuer, das Du so schnell nicht mehr vergisst.
Schon beim Anflug auf meinen Zielflughafen war klar: Ich komme wieder zurück nach Tobago! Und damit ist der Startschuss für die Planung des Urlaubs 2022 gefallen 🙂
Carib Beer ist ein Bier, das in der Karibik hergestellt wird und für seinen einzigartigen Geschmack und seine hohe Qualität bekannt ist. Das Bier wird in Trinidad und Tobago gebraut und ist in der Karibik und in einigen anderen Ländern weltweit erhältlich.
Das Carib Beer zeichnet sich durch seinen erfrischenden Geschmack aus, der durch die Verwendung von speziell ausgewählten Zutaten und das Brauen nach traditionellen Methoden erreicht wird. Das Bier wird aus Malz, Hopfen, Wasser und Hefe hergestellt und hat einen Alkoholgehalt von etwa 5,2%.
Das Besondere an Carib Beer ist auch, dass es ein wichtiger Bestandteil der karibischen Kultur ist und oft mit Strandpartys, Festivals und anderen gesellschaftlichen Ereignissen verbunden wird. Es ist ein Symbol für die Entspannung und den Genuss des karibischen Lebensstils und wird oft mit der einzigartigen karibischen Küche, Musik und Kultur in Verbindung gebracht.
Insgesamt ist Carib Beer ein einzigartiges und köstliches Bier, das für seine Qualität, seinen Geschmack und seine kulturelle Bedeutung geschätzt wird. Es ist ein beliebtes Getränk in der Karibik und darüber hinaus und wird von Bierliebhabern und Reisenden auf der ganzen Welt geschätzt.
Die Karibik zählt normalerweise nicht zu den bevorzugten Gebieten zum Tauchen. Zu unspektakulär, ja sogar langweilig, erscheint die Region vielen Fortgeschrittenen und auch Anfängern. Wir zeigen Euch, dass dieses Vorteil unbegründet ist!
Tobago – kleine grüne Perle in der Karibik
Hast du schon einmal etwas von Tobago gehört? Wüsstest Du spontan, wo die kleine Insel auf dem Globus zu finden ist? Wenn nicht, verpasst du etwas. Tobago ist ein tolles Tauchziel in der Karibik – allen Vorurteilen zum Trotz!
Tobago ist Teil der karibischen Inselnation Trinidad und Tobago in den kleinen Antillen. Die Inseln liegen vor der Küste von Venezuela und somit der südlichste Landstrich in der Karibik. Tobago wird sowohl vom Atlantik als auch vom Karibischen Meer begrenzt.
Die Insel ist sowohl an Land, als auch unter Wasser sehr abwechslungsreich und unbedingt einen Besuch wert. Interessant ist für Taucher die Vielzahl flacher Riffen, von Strömung durchzogene Felsvorsprünge und die vielfältige Meeresfauna, die von winzigen Tintenfischen über Mantas bis hin zu Bullenhaien reicht.
Wenn Du mehr über Tauchen auf Tobago erfahren und einige Inspirationen bekommen möchtest, lese unseren kleinen Tauchführer über das grüne Reiseziel in der Karibik. Besuche unsere Spezial-Seite, um mehr Informationen über die Geschichte & Kultur zu erfahren.
Tauchen auf Tobago – (k)ein typisch karibisches Erlebnis
Die meisten Inseln der Karibik haben Tauchern eigentlich kaum etwas Besonderes zu bieten. Doch dank mehrerer Faktoren ist Tobago ein erstklassiges Ziel für einen Tauchurlaub in der Karibik. Auf der Luvseite spült der Atlantik nährstoffreiche Strömungen um die Insel herum, darunter der Guyana-Strom. Auf der anderen Seite der Insel sorgt die Karibik für angenehme Wärme. Außerdem treibt der Orinoco River in Venezuela “Superwasser” in die offene See.
Diese drei Wasserquellen sind die Basis einer unglaublich vielfältigen Umgebung, in der von winzigen Makroarten bis hin zu beeindruckend großen Fischen alles gedeiht. Die meisten Arten, die an den Saumriffen der Insel beheimatet sind, sind etwa doppelt so groß wie normal. Das liegt an den wertvollen Nährstoffen, die im klaren Wasser trieben und garantiert faszinierende Tauchgänge. Rund um Tobago reizen auch die größten aufgezeichneten Hirnkorallen der Welt und laden zur Erkundung ein.
Tobago ist nicht nur für passionierte und fortgeschrittene Taucher ein attraktives Ziel. Auch Anfänger und weniger erfahrene kommen auf ihre Kosten. Die meisten der über 40 Tauchplätze rund um Tobago eignen sich für einfache Rifftauchgänge mit minimaler Strömung. An den Spots findest Du Schildkröten, Aale, Zackenbarsche und mehr als 300 andere Arten von Meereslebewesen. Tobago bietet aber auch einige schwerer zu tauchende Spots. Diese Tauchplätze eignen sich für fortgeschrittene Taucher; immer wieder sind hier auch Mantas, Tigerhaie und Hammerhaie anzutreffen.
Praktische Tauchinformationen
Das Tauchen auf Tobago ist entspannt und (größtenteils) einfach. Sowohl Landtauchen, als auch Bootstauchen sind üblich. Die meisten Anbieter ziehen es allerdings vor, Taucher mit dem Boot zum Spot zu fahren. Es ist üblich, Anfängern und Wieder-Einsteigern Auffrischungstauchgänge in Form von ein bis zwei Landtauchgängen anzubieten.
Viele der Riffe sind ziemlich flach und vor starken Strömungen geschützt, was Tobago zu einem ausgezeichneten Ziel für Neueinsteiger macht, die gerade erst mit dem Tauchen beginnen. Aber auch fortgeschrittene Taucher werden sich auf der Insel nicht langweilen. An einigen Spots erfordern starke Strömungen und Tiefen von bis zu 30 Metern viel Routine und Erfahrung. Egal ob Anfänger oder Pro – es gibt viel zu sehen!
Die besten Tauchplätze auf Tobago
Tauchplätze auf Tobago
Speyside – Dieses Gebiet liegt am nordöstlichen Rand der Insel, am Atlantik. Freunde des Strömungstauchens kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Strömung treibt Dich entlang der abfallenden Riffe, die die vorgelagerten Inseln umgeben. Ein weiterer Vorteil ist die sehr gute Sicht rund um Speyside. Die Region ist Heimat beeindruckender Korallen und bietet die besten Chancen, Kieferschildkröten, Ammenhaie und Mantarochen zu begegnen. Mit über 20 Tauchplätzen ist Speyside der perfekte Ausgangspunkt für einen Tauchurlaub auf Tobago.
Bookends – Dieser spektakuläre Ort südlich des Hauptgebietes Speyside hat seinen Namen von den beiden großen vertikalen Felsplatten, die knapp über das Wasser ragen und ein beeindruckendes natürliches Amphitheater bilden. Die Strömung kann sehr unruhig sein, so dass der Abstieg von günstigen Bedingungen abhängig ist und in der Regel schnell erfolgen muss. Bookends ist somit eher fortgeschrittenen Tauchern zu empfehlen. Unter Wasser können Taucher riesigen Tarpun, Ammenhaien, Schwarzspitzenhaien und zahlreichen Fischschwärmen vor einer Kulisse aus Korallen, Schwämmen und Weichkorallen begegnen.
Japanese Garden – Am Rande von Goat Island gelegen, ist dies ein atemberaubender Tauchplatz, der mit einer exquisiten Auswahl an bunten Korallen gefüllt ist und für alle Erfahrungsstufen geeignet ist. Du steigst entlang eines steilen Hanges ab, der von einem dichten Bett aus bunten Röhren-, Seil- und Vasenschwämmen bedeckt ist, die an einen japanischen Minigarten erinnern. Das Riff fällt dann plötzlich in den Kamakazee Cut, eine Passage voller noch bunterer Korallen, und beherbergt große Mengen von Makrelen und Ammenhaien.
Diver’s Thirst – Einer der beliebtesten Tauchplätze vor Tobago für Fortgeschrittene. Diver’s Thirst erfordert die richtigen Bedingungen, um den Spot mit dem Boot zu erreichen und erfolgreich zu tauchen. An einem guten Tag führt diese Strömung zu großen Fischschwärmen, Schildkröten, Ammenhaien, Adlerrochen und sogar Mantas vorbei. Größere Haie werden gelegentlich gesehen.
Diver’s Dream – Dieser Tauchplatz ist stark von Strömung durchzogen und bietet wunderschöne Gorgonienkorallen sowie Fassschwämme, die bis zu 1,8 Meter hoch werden. Dieser Spot ist Heimat von Riffhaien und Adlerrochen, mit etwas Glück lönnen auch Tiger- oder Bullenhaie gesehen werden.
Kariwak Reef – Ideal für Kinder und „Schnupper-Taucher“. Das Riff liegt direkt an der Store Bay. Das Gebiet ist ziemlich flach und normalerweise ohne Strömung, beherbergt aber farbenfrohe Fische und andere Meerestiere wie Tintenfische und Aale. Das Kariwak Reef ist auch ideal für Nachttauchgänge.
Mount Irvine Wall – Diese “Wand” in Küstennähe verfügt über viele Spalten mit Krabben, Seepferdchen und Rifffischen. Adlerrochen und Schildkröten können auch angetroffen werden. Die Mount Irvine Wall wird oft mit der tieferen Stelle kombiniert, die als „Extension“ bekannt ist. Im geschützten Korallenriff haben unter anderem große Tarpune ihr Zuhause.
MV Maverick – Diese ehemalige Autofähre wurde 1997 vor Rocky Point versenkt, um einen spannenden Tauchspot auf Tobago zu schaffen. Heute ist das Wrack die Heimat von atemberaubenden Korallen und Fischschwärmen. Die Oberseite des Bootes liegt auf einer erreichbaren Höhe von 15 Metern, während die Unterseite auf 30 Metern liegt.
Flying Reef – Ideal für einen Strömungstauchgang in relativ flacher Tiefe. Dieser Tauchplatz ist bekannt für seine großen Plattenkorallenkolonien und riesigen Schwämme. Rifffische bevölkern das Gebiet ebenso wie Stachelrochen. Ein perfekter Spot für alle, die noch nie zuvor einen Drifttauchgang gemacht haben.
The Sisters – Vor Englishman’s Bay liegen „die Sisters“, fünf-Felsen-Spitzen, die im Winter Hammerhaie anziehen. Auch Schildkröten, Mantas und alle Arten von Schwarmfischen können hier beobachten werden.
Kelleston Drain – Dieser Tauchplatz ist als Heimat der größten bekannten Hirnkoralle der Welt bekannt. Neben diesem 5 Meter breiten Giganten ist er auch die Heimat von Ammenhaien und vielen Weichkorallen.
Castara – Wunderschöne Bucht an der Leeward Küste. Der Strand und das Dorf sind ideal für einen Zwischenstopp zwischen Tauchgängen auf dieser Inselseite. Das beliebtest der vielen kleinen Spots liegt an der Nordspitze. Ein leichter Tauchgang mit einigen interessanten Felsformationen. Das abeschlungsreiche und nur knapp unter der Wasseroberfläche liegende Riff ist perfekt für Schnuppertauchen und Check-Dive. Tolles Gebiet für Anfänger und Widereinsteiger.
Englishman’s Bay – Eine weitere sehr schöne Bucht auf der Leeward-Seite der Insel. Der Spot ist gut über die See und auch von Land zu erreichen. Der Strand ist einer der schönsten der Insel und bietet sich für eine kleine Erholungspause zwischen den Tauchgängen an. Die Nordseite der Bucht bietet ein sanftes Riff mit viel regem Fischleben. Der Bereich ist bei ruhiger See auch ideal zum Schnorcheln.
Cove – Etwas südlich von Crown Point liegt Cove. Mit einem steilen Gefälle und starken Strömungen ist Cove ein Tauchplatz für Fortgeschrittene. Cove ist Heimat einer Vielfalt wunderschöner Korallenriffen mit Seefächern, Seeruten, Gehirnkorallen und Feuerkorallen. Bewohnt wird Cove auch von Papageienfisch, Zackenbarsche, Kreolenfisch und Languste sowie Muräne, Stachelrochen und gelegentlich auch der Karettschildkröte. Wer mag, taucht weiter zu Cove Crack. Hier können interessante Unterwassertopographien erkundet und eine Vielzahl von Lebewesen in den Spalten und Überhängen bewundert werden.
Schnorcheln auf Tobago
Tobago wurde einst von USA Today als bester Schnorchelplatz in der Karibik eingestuft. Dank eines Saumriffsystems sind viele der besten Schnorchelplätze rund um die Insel vom Ufer aus zugänglich. Dazu gehören die Riffe vor Englishman’s Bay, Pirate’s Bay, Castara Bay, Arnos Vale und Store Bay. Viele Anbieter auf Tobago bieten auch Bootsausflüge zum Schnorcheln zu Zielen wie Buccoo Reef, Angel Reef nahe Goat Island und Lover’s Bay an.
Beste Reisezeit für einen Tauchurlaub auf Tobago
Trinidad und Tobago liegt außerhalb des karibischen Hurrikangürtels. Die Tauchsaison ist somit grundsätzlich ganzjährig. Allerdings kann die Sicht während der Regenzeit von Juli bis Dezember aufgrund des Abflusses aus dem Orinoco-Fluss beeinträchtigt sein. Zudem ist von September bis Mitte November mit teilweise starken Stürmen an Land und auf dem Meer zu rechnen. Die Hauptsaison auf Tobago reicht von Dezember bis Ende April, so dass im Mai Schnäppchen bei Flügen und Unterkünften gemacht werden können und gute Tauchbedingungen vorgefunden werden.
Die Sicht reicht von 15 bis 30 Meter an einem guten Tag und bis zu 10 Meter an einem schlechten Tag. Im Sommer beträgt die durchschnittliche Wassertemperatur 30°C, während im Winter mit Wassertemperaturen um 27°C zu rechnen ist. Eine Klimatabelle und Informationen zur besten Reisezeit nach Tobago findest Du hier.
Tauchbasen und Guides
Eine gute Tauchbasis und Guides findest Du an den Küstenabschnitten mit den attraktivsten Spots. Die Auswahl ist deutlich geringer als z.B. am Roten Meer, dafür ist die Qualität in der Regel wesentlich höher. Wir haben Dir hier eine Auswahl der beliebtesten Tauchbasen auf Tobago zusammen gestellt.
Flüge nach Tobago
Tobago erreicht man aus Deutschland bequem per Direktflug mit Condor ab Frankfurt. Der internationale Flughafen in Crown Point ist zudem gut von England mit Thomas Cook, British Airways und Virgin Atlantic erreichbar. Mehr Informationen zur Anreise erhältst Du hier.
Unterkünfte auf Tobago
Die meisten Taucher bevorzugen für ihren Urlaub eine pragmatische Unterkunft. Keine langen Wege zu Basis oder Tauchspot, zweckmäßig und sauber sowie gute Möglichkeiten, das Equipment zu lagern, waschen und trocknen – mehr braucht es meistens nicht. Die Vielzahl guter Apartments und Guesthouses auf Tobago bietet eine Auswahl, bei der jeder Anspruch erfüllt wird. Wir haben für Euch die Unterkünfte zusammen gefasst, die wir bereits besucht haben und empfehlen können. Bei booking.com findest Du zudem viele weitere Angebote.
Gestalte jetzt mit uns Deinen ganz persönlichen Tauchurlaub auf Tobago in der Karibik
Du hast Lust auf einen Tauchurlaub auf Tobago bekommen? Wir sind Dein Partner für die Planung einer individuellen Reise auf diese traumhafte Insel in der Karibik. Von der Anreise, über die Buchung der richtigen Unterkunft bis zur Gestaltung Deines Freizeitprogramms sind wir Dein kompetenter Partner mit vielen Jahren Erfahrung.
Tauchen auf Tobago – Ein unvergessliches Unterwassererlebnis
Die Karibik wird oft als wenig aufregend für Taucher angesehen – doch Tobago beweist das Gegenteil! Die Insel bietet spektakuläre Tauchgänge, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen einzigartige Erlebnisse ermöglichen.
Tauchen auf Tobago – Ein Paradies für Entdecker
Die meisten Inseln der Karibik haben Tauchern eigentlich kaum etwas Besonderes zu bieten. Doch dank mehrerer Faktoren ist Tobago ein erstklassiges Ziel für einen Tauchurlaub in der Karibik. Auf der Luvseite spült der Atlantik nährstoffreiche Strömungen um die Insel herum, darunter der Guyana-Strom. Auf der anderen Seite der Insel sorgt die Karibik für angenehme Wärme. Außerdem treibt der Orinoco River in Venezuela “Superwasser” in die offene See.
Diese drei Wasserquellen sind die Basis einer unglaublich vielfältigen Umgebung, in der von winzigen Makroarten bis hin zu beeindruckend großen Fischen alles gedeiht. Die meisten Arten, die an den Saumriffen der Insel beheimatet sind, sind etwa doppelt so groß wie normal. Das liegt an den wertvollen Nährstoffen, die im klaren Wasser trieben und garantiert faszinierende Tauchgänge. Rund um Tobago reizen auch die größten aufgezeichneten Hirnkorallen der Welt und laden zur Erkundung ein.
Tobago ist nicht nur für passionierte und fortgeschrittene Taucher ein attraktives Ziel. Auch Anfänger und weniger erfahrene kommen auf ihre Kosten. Die meisten der über 40 Tauchplätze rund um Tobago eignen sich für einfache Rifftauchgänge mit minimaler Strömung. An den Spots findest Du Schildkröten, Aale, Zackenbarsche und mehr als 300 andere Arten von Meereslebewesen. Tobago bietet aber auch einige schwerer zu tauchende Spots. Diese Tauchplätze eignen sich für fortgeschrittene Taucher; immer wieder sind hier auch Mantas, Tigerhaie und Hammerhaie anzutreffen.
Praktische Tauchinformationen
Das Tauchen auf Tobago ist entspannt und (größtenteils) einfach. Sowohl Landtauchen, als auch Bootstauchen sind üblich. Die meisten Anbieter ziehen es allerdings vor, Taucher mit dem Boot zum Spot zu fahren. Es ist üblich, Anfängern und Wieder-Einsteigern Auffrischungstauchgänge in Form von ein bis zwei Landtauchgängen anzubieten.
Viele der Riffe sind ziemlich flach und vor starken Strömungen geschützt, was Tobago zu einem ausgezeichneten Ziel für Neueinsteiger macht, die gerade erst mit dem Tauchen beginnen. Aber auch fortgeschrittene Taucher werden sich auf der Insel nicht langweilen. An einigen Spots erfordern starke Strömungen und Tiefen von bis zu 30 Metern viel Routine und Erfahrung. Egal ob Anfänger oder Pro – es gibt viel zu sehen!
Die besten Tauchplätze auf Tobago
Tauchplätze auf Tobago
Speyside – Dieses Gebiet liegt am nordöstlichen Rand der Insel, am Atlantik. Freunde des Strömungstauchens kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Strömung treibt Dich entlang der abfallenden Riffe, die die vorgelagerten Inseln umgeben. Ein weiterer Vorteil ist die sehr gute Sicht rund um Speyside. Die Region ist Heimat beeindruckender Korallen und bietet die besten Chancen, Kieferschildkröten, Ammenhaie und Mantarochen zu begegnen. Mit über 20 Tauchplätzen ist Speyside der perfekte Ausgangspunkt für einen Tauchurlaub auf Tobago.
Bookends – Dieser spektakuläre Ort südlich des Hauptgebietes Speyside hat seinen Namen von den beiden großen vertikalen Felsplatten, die knapp über das Wasser ragen und ein beeindruckendes natürliches Amphitheater bilden. Die Strömung kann sehr unruhig sein, so dass der Abstieg von günstigen Bedingungen abhängig ist und in der Regel schnell erfolgen muss. Bookends ist somit eher fortgeschrittenen Tauchern zu empfehlen. Unter Wasser können Taucher riesigen Tarpun, Ammenhaien, Schwarzspitzenhaien und zahlreichen Fischschwärmen vor einer Kulisse aus Korallen, Schwämmen und Weichkorallen begegnen.
Japanese Garden – Am Rande von Goat Island gelegen, ist dies ein atemberaubender Tauchplatz, der mit einer exquisiten Auswahl an bunten Korallen gefüllt ist und für alle Erfahrungsstufen geeignet ist. Du steigst entlang eines steilen Hanges ab, der von einem dichten Bett aus bunten Röhren-, Seil- und Vasenschwämmen bedeckt ist, die an einen japanischen Minigarten erinnern. Das Riff fällt dann plötzlich in den Kamakazee Cut, eine Passage voller noch bunterer Korallen, und beherbergt große Mengen von Makrelen und Ammenhaien.
Diver’s Thirst – Einer der beliebtesten Tauchplätze vor Tobago für Fortgeschrittene. Diver’s Thirst erfordert die richtigen Bedingungen, um den Spot mit dem Boot zu erreichen und erfolgreich zu tauchen. An einem guten Tag führt diese Strömung zu großen Fischschwärmen, Schildkröten, Ammenhaien, Adlerrochen und sogar Mantas vorbei. Größere Haie werden gelegentlich gesehen.
Diver’s Dream – Dieser Tauchplatz ist stark von Strömung durchzogen und bietet wunderschöne Gorgonienkorallen sowie Fassschwämme, die bis zu 1,8 Meter hoch werden. Dieser Spot ist Heimat von Riffhaien und Adlerrochen, mit etwas Glück lönnen auch Tiger- oder Bullenhaie gesehen werden.
Kariwak Reef – Ideal für Kinder und „Schnupper-Taucher“. Das Riff liegt direkt an der Store Bay. Das Gebiet ist ziemlich flach und normalerweise ohne Strömung, beherbergt aber farbenfrohe Fische und andere Meerestiere wie Tintenfische und Aale. Das Kariwak Reef ist auch ideal für Nachttauchgänge.
Mount Irvine Wall – Diese “Wand” in Küstennähe verfügt über viele Spalten mit Krabben, Seepferdchen und Rifffischen. Adlerrochen und Schildkröten können auch angetroffen werden. Die Mount Irvine Wall wird oft mit der tieferen Stelle kombiniert, die als „Extension“ bekannt ist. Im geschützten Korallenriff haben unter anderem große Tarpune ihr Zuhause.
MV Maverick – Diese ehemalige Autofähre wurde 1997 vor Rocky Point versenkt, um einen spannenden Tauchspot auf Tobago zu schaffen. Heute ist das Wrack die Heimat von atemberaubenden Korallen und Fischschwärmen. Die Oberseite des Bootes liegt auf einer erreichbaren Höhe von 15 Metern, während die Unterseite auf 30 Metern liegt.
Flying Reef – Ideal für einen Strömungstauchgang in relativ flacher Tiefe. Dieser Tauchplatz ist bekannt für seine großen Plattenkorallenkolonien und riesigen Schwämme. Rifffische bevölkern das Gebiet ebenso wie Stachelrochen. Ein perfekter Spot für alle, die noch nie zuvor einen Drifttauchgang gemacht haben.
The Sisters – Vor Englishman’s Bay liegen „die Sisters“, fünf-Felsen-Spitzen, die im Winter Hammerhaie anziehen. Auch Schildkröten, Mantas und alle Arten von Schwarmfischen können hier beobachten werden.
Kelleston Drain – Dieser Tauchplatz ist als Heimat der größten bekannten Hirnkoralle der Welt bekannt. Neben diesem 5 Meter breiten Giganten ist er auch die Heimat von Ammenhaien und vielen Weichkorallen.
Castara – Wunderschöne Bucht an der Leeward Küste. Der Strand und das Dorf sind ideal für einen Zwischenstopp zwischen Tauchgängen auf dieser Inselseite. Das beliebtest der vielen kleinen Spots liegt an der Nordspitze. Ein leichter Tauchgang mit einigen interessanten Felsformationen. Das abeschlungsreiche und nur knapp unter der Wasseroberfläche liegende Riff ist perfekt für Schnuppertauchen und Check-Dive. Tolles Gebiet für Anfänger und Widereinsteiger.
Englishman’s Bay – Eine weitere sehr schöne Bucht auf der Leeward-Seite der Insel. Der Spot ist gut über die See und auch von Land zu erreichen. Der Strand ist einer der schönsten der Insel und bietet sich für eine kleine Erholungspause zwischen den Tauchgängen an. Die Nordseite der Bucht bietet ein sanftes Riff mit viel regem Fischleben. Der Bereich ist bei ruhiger See auch ideal zum Schnorcheln.
Cove – Etwas südlich von Crown Point liegt Cove. Mit einem steilen Gefälle und starken Strömungen ist Cove ein Tauchplatz für Fortgeschrittene. Cove ist Heimat einer Vielfalt wunderschöner Korallenriffen mit Seefächern, Seeruten, Gehirnkorallen und Feuerkorallen. Bewohnt wird Cove auch von Papageienfisch, Zackenbarsche, Kreolenfisch und Languste sowie Muräne, Stachelrochen und gelegentlich auch der Karettschildkröte. Wer mag, taucht weiter zu Cove Crack. Hier können interessante Unterwassertopographien erkundet und eine Vielzahl von Lebewesen in den Spalten und Überhängen bewundert werden.
Schnorcheln auf Tobago
Tobago wurde einst von USA Today als bester Schnorchelplatz in der Karibik eingestuft. Dank eines Saumriffsystems sind viele der besten Schnorchelplätze rund um die Insel vom Ufer aus zugänglich. Dazu gehören die Riffe vor Englishman’s Bay, Pirate’s Bay, Castara Bay, Arnos Vale und Store Bay. Viele Anbieter auf Tobago bieten auch Bootsausflüge zum Schnorcheln zu Zielen wie Buccoo Reef, Angel Reef nahe Goat Island und Lover’s Bay an.
Beste Reisezeit für einen Tauchurlaub auf Tobago
Trinidad und Tobago liegt außerhalb des karibischen Hurrikangürtels. Die Tauchsaison ist somit grundsätzlich ganzjährig. Allerdings kann die Sicht während der Regenzeit von Juli bis Dezember aufgrund des Abflusses aus dem Orinoco-Fluss beeinträchtigt sein. Zudem ist von September bis Mitte November mit teilweise starken Stürmen an Land und auf dem Meer zu rechnen. Die Hauptsaison auf Tobago reicht von Dezember bis Ende April, so dass im Mai Schnäppchen bei Flügen und Unterkünften gemacht werden können und gute Tauchbedingungen vorgefunden werden.
Die Sicht reicht von 15 bis 30 Meter an einem guten Tag und bis zu 10 Meter an einem schlechten Tag. Im Sommer beträgt die durchschnittliche Wassertemperatur 30°C, während im Winter mit Wassertemperaturen um 27°C zu rechnen ist. Eine Klimatabelle und Informationen zur besten Reisezeit nach Tobago findest Du hier.
Unsere Erfahrung
Wir sind mit wenig Tauch-Erfahrung nach Tobago gekommen und haben uns sorgfältig eine vertrauenswürdige Basis gesucht. Bei Richie Louis von Wild Turtle Scuba sind wir fündig und nicht enttäuscht worden. In einem kurzen Bericht haben wir für Euch zusammengefasst, was uns bei Richie erwartet hat und was wir mit ihm erlebt haben.
Adresse: Coco Reef Resort, Crown Point, Trinidad und Tobago
Telefon: +1 868-680-4209
Gestalte jetzt mit uns Deinen ganz persönlichen Tauchurlaub auf Tobago in der Karibik
Du hast Lust auf einen Tauchurlaub auf Tobago bekommen? Wir sind Dein Partner für die Planung einer individuellen Reise auf diese traumhafte Insel in der Karibik. Von der Anreise, über die Buchung der richtigen Unterkunft bis zur Gestaltung Deines Freizeitprogramms sind wir Dein kompetenter Partner mit vielen Jahren Erfahrung.
Hier erwartet uns eine ungewohnte Welt. Wind- und Kite-Surfer packen ihr Equipment zusammen und fachsimpeln bei einem Bier über einen gelungenen Tag. Zugegeben: Wir haben keine Erfahrung mit diesen Sportarten und den Reiz, es selbst auszuprobieren, haben wir bisher noch nicht verspürt. Aber die Begeisterung in den Gesichtern, die mit Sunblockern in ein mattes Weiß gelegt sind, ist ansteckend. Den Übergang vom leicht bewölkten Morgen in den sehr sonnigen Mittag verdanken wir einem Wind, der offenbar nicht nur uns Sonnenanbeter glücklich gemacht hat. Die Kite-Surfer hat es ordentlich in die Höhe getrieben, während die Windsurfer mit ordentlicher Geschwindigkeit auf dem Wasser unterwegs waren.
Ausklang eines erfolgreichen Tages für die Wassersportler
Entspannt sitzen die Wassersportler bei kaltem Bier zusammen und blicken auf den Tag zurück, wir hingegen haben den sportlichen Teil noch vor uns. Am Eingang der Halle werden wir freundlich in Empfang genommen und können unsere Teilnahme bestätigen. Prima – die Anmeldung über das Internet hat gut geklappt. Die Bezahlung der Tour erfolgt vor Ort in Bar entweder in TT$ oder USD$ – Kartenzahlung ist nicht möglich.
Mit dem Kajak dem leuchtende Plankton auf der Spur
Es besteht die Wahl zwischen der Fahrt per Kajak oder Stand Up Paddle Board (SUP). Wir haben uns für das Kajak entschieden, da wir den Ausflug gerne gemeinsam machen möchten und bisher relativ wenig Erfahrung auf dem Stand Up Paddle Board (SUP) haben.
Unsere Gruppe wird immer größer, bis schließlich auch Douane, unser Guide für den Abend, dazustößt. Douane ist gebürtiger Trinidadian und verkörpert das Klischee eines Wassersportlers: Sehr freundlich und smart, durchtrainiert und braun gebrannt.
Frei Wahl zwischen SUP-Board und Kajak
Nach der Begrüßung bekommen wir einen kurzen Einblick in den Ablauf des Abends und unserer “Bioluminescence Tour”. Nach Ausgabe der Paddel geht es dann zum Strand, an dem die Kajaks bereit liegen. Duane und ein weiterer Gast haben sich für ein SUP Board entschieden und tragen es aus der Halle zum Strand.
An den kleinen Booten angekommen gibt es eine kleine Einweisung, insbesondere für die beste Paddel-Technik und das Tragen des Bootes. Schließlich muss das Kajak nicht nur vom Strand ins Wasser getragen werden, sondern bei No Man´s Land auch über die kleine Sandbank in die Bon Accord Lagune getragen werden.
In der Dunkelheit geht es dem Ziel entgegen
Gut vorbereitet bringen wir die Boote nun ins Wasser uns setzen uns in das gelben Kunststoff-Kanu. Es ist die erste Fahrt für uns, es dauert also ein kleines bisschen, bis schließlich unsere Paddel-Schläge (halbwegs) synchron sind und wir zügig vorwärts kommen. Über der Karibik ist die Sonne zwischenzeitlich untergegangen, so dass es auf dem Wasser fast vollkommen dunkel ist. Mit abnehmender Sicht steigt die Wahrnehmung von Geräuschen deutlich an. Das Eindringen der Paddel ins Wasser, kreischende Vögel in der Ferne und das Plätschern des Meeres an unserem Kajak werden plötzlich gut hörbar. Unser erstes Ziel, die Sandbank an der Landzungen bei No Man´s Land, sehen wir in Umrissen vor uns – noch ist etwas sportlicher Einsatz gefordert, um das Boot übersetzen zu können! Duane hat von seinem SUP-Board immer einen Blick auf die Gruppe und bremst die vorderen Boote ein, wenn die Abstände zu groß werden. Durch das gemütliche Tempo besteht dazu kaum Notwendigkeit, die Tour ist somit auch unbedingt für weniger sportliche Personen geeignet.
Naturschauspiel im Schein der Taschenlampe
An der Sandbank angekommen steigen wir aus dem Kajak aus und ziehen es kurz aus dem Wasser. Während wir die Beine etwas lockern führt Duane uns in das Nachtleben auf bzw. in der Karibik ein. Er richtet seine Taschenlampe auf Kniehöhe über das Wasser uns schaltet das Licht ein. Wahnsinn, was uns jetzt erwartet! In der Dunkelheit wirkte es, als seien wir allein. Plötzlich zeigt sich, dass tausende „fliegende Fische“ über das Wasser schweben und dabei von einer riesigen Menge Vögeln gejagt werden. Ein quirliges Treiben, das seines Gleichen sucht! Die Strecken der „fliegenden Fische“ in der Luft sind erstaunlich lang. Flink navigieren sie mit einer Flosse die Richtung auf der Jagd nach kleinen Fischen, die wiederum ihre Beute sind. Ein beeindruckendes Bild, wie der Teil einer Nahrungskette in Sekundenschnelle funktioniert.
Plötzliches Leuchten in der Nacht
Wir packen unser Kajak nun vorne und hinten, um es in das ruhige Wasser der Bon Accord Lagune zu setzen. Hier animiert uns Duane dazu, den ersten Kontakt mit dem leuchtenden Plankton zu suchen. Noch sehen wir nichts. Die Lagune liegt stockfinster vor uns, die Umrisse der Küste sind nicht einmal im Ansatz zu erkennen. Ist es zu dunkel, der Mondschein zu schwach?
Duane wischt mit einer Hand durch das Wasser und wühlt es damit etwas auf. Tatsächlich – es leuchtet wie mit Millionen Glühwürmchen besetzt!
Das Leuchten ist eine freundliche Warnung
Duane erklärt, dass das Plankton auf Berührung reagiert, daher ist das ruhige Wasser völlig unscheinbar und dunkel. Man vermutet, dass es sich bei der Leuchtfunktion um ein Territorialverhalten des Planktons geht und er damit signalisiert: „Hey, hier ist mein Revier – geh weg!“. Gespannt probieren wir es nun selbst. Schnell wird das Wasser mit Händen, Beinen, Paddeln u.s.w. aufgewühlt, um das Spektakel zu sehen. Unglaublich, wie sich das Plankton leuchtend z.B. auf die Haut legt, so dass die Umrisse von Hand, Bein und Co. beleuchtet und gut sichtbar werden.
Pelikane übernachten in der Bon Accord Lagune
Noch sind wir allerdings nicht am Ziel. Alle Gruppenmitglieder steigen in ihr Kajak bzw. auf das SUP-Board und weiter geht es in die Bon Accord Lagune. Gegen den Uhrzeigersinn fahren wir langsam sehr dicht an der Küste entlang. Hohe Bäume und Mangroven verleihen der Natur in der schimmernden Dunkelheit einen fast unheimlichen Charakter. Auch hier schaltet Duane kurz seine Taschenlampe an und leuchtet in die Wipfel der beeindruckenden Bäume. In der Stille sitzen unzählige Pelikane und andere Vögel, um hier die Nacht zu verbringen! Wir kennen die Bon Accord Lagune recht gut von unseren Ausflügen mit Alibaba Tours – doch am Tag ist von den Pelikanen an Land nichts zu sehen und die Baumkronen sind verwaist.
Mangroven sind die perfekte Umgebung für leuchtendes Plankton
Am Übergang zum Land ragen die urig verwachsene Wurzeln der Mangroven in das Wasser. Hier soll die Konzentration des leuchtenden Planktons am dichtesten sein. Die Versuchung ist groß, es direkt zu testen. Tatsächlich – es leuchtet noch einmal deutlich intensiver! Etwas überraschend macht Duane ein Angebot, das die meisten Mitglieder unserer Gruppe annehmen.
Zeit für eine Erfrischung!
Das Wasser ist recht flach, gefährliche Tiere gibt es weder an Land, noch im Wasser – wer mag, kann also in die Lagune springen! Nach und nach rutschen die Ausflügler von ihren Kajak und SUP in das warme Wasser und sorgen für ein beeindruckendes Farbspiel. Mit jeder Bewegung wird Plankton aufgewirbelt und beginnt zu leuchten – ein unglaubliches Bild. Selbstverständlich kann jeder, der nicht ins Wasser gehen möchte, im Boot sitzen bleiben und von dort das Plankton zum Leuchten bringen.
Entspannte Rückfahrt dank Strömung und Wind
Gruppenfoto zum Ende der Bioluminescence Tour
Nachdem alle Kajak und SUP wieder startklar sind geht es auf die letzten Meter im Halbkreis der Lagune und zur Sandbank vor No Man´s Land. Nach dem Übersetzen fixieren wir das Licht an der Küste, um am gewünschten Ziel anzukommen. Die Rückfahrt ist etwas schneller und dabei entspannter, da Strömung und Wind einen Teil der Arbeit abnehmen.
Sportlicher Abschluss eines erholsamen Tages
An Land angekommen erfahren wir, dass wir immerhin fast 6 Kilometer auf dem Wasser verbracht haben. Gar nicht schlecht für den Anfang, oder? Uns hat es jedenfalls Spaß gemacht und die körperliche Anstrengung hat sich in einem sehr angenehmen Rahmen gehalten. Auch am die beiden Tage nach der Tour war von Muskelkater nichts zu spüren. Den Ausflug können wir also bedenkenlos auch Anfängern und weniger sportlichen Menschen empfehlen.
Nachdem wir die Kajaks sicher am Strand positioniert haben bringen wir noch die Paddel zurück in die Halle und positionieren uns für ein Gruppenfoto. Am Parkplatz nebenan wartet nun schon unser Taxifahrer, so dass dieser wunderschöne Tag am Pigeon Point und der Bon Accord Lagune endgültig zu Ende ist. Wir kommen bestimmt wieder!
🌴 Tobago Unterkunft: Dein perfektes Zuhause im Karibik-Paradies! 🏡
Du suchst die perfekte Unterkunft auf Tobago? Egal ob Ferienwohnung, Apartment, Hotel oder luxuriöse Villa – hier findest du die besten Unterkünfte für deinen Traumurlaub auf der Karibikinsel.
🏠 Die beste Tobago Unterkunft für jeden Anspruch
Tobago bietet vor allem kleine, charmante Unterkünfte statt riesiger Hotelanlagen. So erlebst du die Gastfreundschaft der Einheimischen, genießt lokale Spezialitäten und bist nah an den schönsten Stränden.
Unsere persönlichen Empfehlungen für eine unvergessliche Reise:
👉 Tipp: Für die besten Unterkünfte auf Tobago empfiehlt sich eine Buchung 9–12 Monate im Voraus, besonders in der Hochsaison.
🚀 Jetzt die perfekte Tobago Unterkunft finden!
Ob Apartment, Ferienwohnung oder Villa – auf Tobago wartet dein perfektes Zuhause auf Zeit. Wir haben eine Auswahl der bestbewerteten Unterkünfte für dich zusammengestellt.
🔍 Noch mehr Unterkünfte auf booking.com entdecken!
Neben unseren Empfehlungen gibt es viele hoch bewertete Unterkünfte auf Tobago, darunter Hotels, Gästehäuser und private Ferienwohnungen.
➡️ Jetzt stöbern & direkt buchen – auch über booking.com[Affiliate Link]!
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit einem Klick auf “Akzeptieren”, bestätigst Du das Einverständnis zur Nutzung aller Cookies.
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in Deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Dein Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, für die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytisch".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, für die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Funktional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, für die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Andere".
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Das Cookie wird durch GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, für die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, für die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Performance".
csrftoken
1 year
This cookie is associated with Django web development platform for python. Used to help protect the website against Cross-Site Request Forgery attacks
csrftoken
1 year
Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. Das Cookie wird verwendet, für die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig".
PHPSESSID
session
This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
PHPSESSID
Dieses Cookie ist nativ für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden. Das Cookie wird verwendet, für die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig".
viewed_cookie_policy
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert, ob der Nutzer der Nutzung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
This cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
pll_language
1 year
Dieses Cookie wird vom Polylang-Plugin für mit WordPress betriebene Websites gesetzt. Das Cookie speichert den Sprachcode der zuletzt aufgerufenen Seite.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
YSC
session
This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
YSC
session
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
IDE
1 year 24 days
Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Dies wird verwendet, um den Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die entsprechend dem Nutzerprofil für sie relevant sind.
test_cookie
15 minutes
This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
test_cookie
15 minutes
Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Der Zweck des Cookies ist es, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen.